Falls Du deine Voicemail-PIN nicht kennst, so wende dich bitte an deinen NFON-Administrator. Falls Du deine Voicemail-PIN parat hast aber ändern möchtest, dann klicke hier: Voicemail-PIN ändern
Inhaltsverzeichnis
Voicemail-Box anrufen
Du kannst deine Voicemail-Box über den Funktionscode *791 anrufen. Das klappt über die Web, Desktop oder Mobile App.
Der Sprachdialog fragt nach deinem Passwort und meint damit deine Voicemail-PIN. Das ist eine Zahl, die dein NFON-Administrator dir mitgeteilt hat. Wenn Du mit deiner Voicemailbox verbunden bist gelangst Du mit Auswahl 0 zu den Mailbox-Optionen.
Ansage aufsprechen
Hier kannst Du vier Ansagen aufsprechen:
- Ansage bei Abwesenheit (not available)
Nach z.B. 20 Sekunden oder falls kein Endgerät oder keine App registriert/angemeldet ist. - Ansage bei Besetzt (busy)
Falls Du im Gespräch bist und das Feature “Anklopfen” deaktiviert wurde. - Ansage für den Namen
Normalerweise wird nur deine Nebenstellennummer angesagt. Du kannst aber auch eine individuelle Ansage aufsprechen. - Temporäre Ansage (temporary)
Die temporäre Ansage ersetzt die anderen Ansagen!
Ansage verwenden
Der NFON-Administrator kann für Dich wav- oder mp3-Dateien hochladen oder “deine” Ansagen herunter laden und für andere Zwecke verwenden. Das nebenstehende Bild zeigt die Admin-Ansicht einer Nebenstelle. Der Nutzer dieser Nebenstelle hat eine temporäre Ansage aufgesprochen. Der Admin könnte diese Ansage herunter laden und als allgemeine Ansage für Warteschlangen, Skills oder Sprachdialoge bereitstellen.
Welche Ansage wann?
Als Nutzer musst Du die Ansagen über einen Anruf bei deiner Voicemail-Box aufsprechen und steuern. Wähle dazu *791 und halte deine Voicemail-PIN parat. Du kannst natürlich auch deinen NFON-Administrator um Unterstützung bitten.
Du kannst vier Voicemail-Ansagen aufsprechen und aktivieren. Welche Voicemail-Ansage wann zu hören ist, hängt vom Status der Nebenstelle (abwesend, besetzt), von der Rufumleitung und von der aktivierten Ansage ab. Ist ganz schön kompliziert…
Status | Temp. | Busy | Not Avail. | Name | Man hört |
---|---|---|---|---|---|
feste Umleitung | ja | # | # | # | Temporäre Ansage |
abwesend | ja | # | # | # | Temporäre Ansage |
besetzt | ja | # | # | # | Temporäre Ansage |
feste Umleitung | nein | # | ja | # | Abwesenheitsansage |
abwesend | nein | # | ja | # | Abwesenheitsansage |
besetzt | nein | ja | # | # | Besetztansage |
feste Umleitung | nein | nein | nein | ja | Name + “ist nicht verfügbar” |
abwesend | nein | nein | nein | ja | Name + “ist nicht verfügbar” |
besetzt | nein | nein | nein | ja | Name + “ist am Telefon” |
# | nein | nein | nein | nein | “Die Person an der Nebenstelle …” |
Anklopfen
Wenn Du das Feature “Anklopfen” aktivierst, dann ist deine Nebenstelle nie besetzt. Anrufer werden je nach Abwesenheitseinstellung nach z.B. 20 Sekunden auf die Voicemail-Box umgeleitet. Das Feature nennt sich auch “busy-on-busy”.
Text-to-Speech
Dein NFON-Administrator kann Ansagen im wav- oder mp3-Format in die Ansage laden. Gute Ansagen kann man mit freien Text-to-Speech (TTS) Generatoren erzeugen. Z.B:
GEMA-freie Musik gibt es im Internet zuhauf, aber GEMA-frei ist nicht automatisch lizenzfrei!
Zentraler Anrufbeantworter
Ich empfehle die Nutzung eines zentralen Anrufbeantworters (AB). Das kann eine bestehende Nebenstelle oder eine separate NFON-Nebenstelle sein. Ein zentraler AB bietet viele Vorteile:
- Eine gute Ansage mit Firmenname, evtl sogar mit Soundlogo.
- Die Nutzer der anderen Nebenstellen müssen keine eigenen Ansagen aufsprechen, sondern leiten einfach an den zentralen AB weiter.
- Alle Sprachnachrichten werden als wav-Datei an ein E‑Mail-Postfach weitergeleitet, keine Nachricht geht verloren.
- Als NFON-Administrator kannst du die Weiterleitung an den zentralen AB für alle Nebenstellen schnell und einfach einrichten.
Der zentrale AB ist vermutlich nicht sinnvoll für vertrauliche Nachrichten.